Dipl. Ing. Karl Krökel, Krökel Desko Bauelemente GmbH Dessau, Sachsen-Anhalt

Kreishandwerksmeister macht Kompetenzbereichüberschreitung verselbständigter Funktionäre sichtbar
Bernd Oppolzer, Oppolzer Informatik Leinfelden-Echterdingen vs. Deutsche Rentenversicherung, Baden-Württemberg

Überraschende Einstufung als sog. arbeitnehmerähnliche Selbständigkeit für Solo-Selbständigen: Fast 7 Jahre Rechtsstreit mit der Deutschen Rentenversicherung
Michael Wörle, IF Handwerk e.V., Schenefeld, Schleswig-Holstein

„Nicht etwa die Übung macht den Meister, sondern nur die Prüfung?“Unternehmer unterstützt Betroffene im Paragrafen-Dickicht
Hannah Mauritz, Café Goldrichtig, Regensburg, Bayern

Jungunternehmerin muss Gastraumfläche ihres Cafés verkleinern – keine Abweichung bei Durchsetzung der Regensburger Stellplatzsatzung
Kristina Hänel, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Gießen, Hessen

Einschränkungen des ärztlichen Berufsausübungsrechtes: Ärztin zeigt Verbesserungsbedarf auf und wirkt auf bedeutsame Gesetzesänderung hin
„Werner-Bonhoff-Preis“ Gewinnerin 2023: Johanna Röh, Tischlerei Johanna Röh, Alfhausen, Niedersachsen

Schwangerschaft als Existenzbedrohung für Unternehmerinnen in handwerklichen Berufen: Junge Unternehmerin löst mit ihrem Engagement Gesetzesvorhaben im Bundestag aus
Nominiert 2023: Reiner Hermann, IG-NRW-Soforthilfe, Nordrhein-Westfalen

Im Dschungel der „Corona-Soforthilfe“: Zusammenschluss „IG-NRW-Soforthilfe“setzt sich für Unternehmer ein
Nominiert 2023: Anahid Klotz, Asinella Eselfarm Pähl, Bayern

Bauernhof soll wegen geringem Gewinn kein landwirtschaftlicher Betrieb mehr sein
Nominiert 2022: Michael Sailer, SLP – Schwäbische Landprodukte GmbH, Tapfheim Bayern vs. Landratsamt Donau-Ries

Kunst oder „Propaganda“? Muss der Staat vor einem Wandgemälde schützen?
Nominiert 2022: Dr. Kyra Ludwig, Sachsen

Kassenärzte zwischen Patientenversorgung und Sparzwang – Neurologin macht Missstände durch Budgetierung und Abrechnungswesen sichtbar
Nominiert 2022: David Erler , Countertenor, Leipzig

Konzertsänger macht mit Online-Petition Vorschläge für bessere „Corona-Hilfen“ für Künstler und Freiberufler in der Pandemie
Hauke Jaacks, Hauke Jaacks Landwirtschaft, Hamburg

Muss ein bestehender Milchbetrieb einen Reiterhof weichen? Das Grundstücksverkehrsgesetz in der Praxis. Wir wollen ausdrücklich klarstellen, dass sich die Kritik nicht gegen den Investor richtet, sondern an die Verwaltung. Das Vorhaben des Investors ist nicht verwerflich. In der Kritik steht die Anwendung des Grundstücksverkehrsgesetzes durch die Hamburger Behörde.
Daniel Rau, KTB-Management, Berlin

Faktisches Berufsausübungsverbot ohne Entschädigung
Nominiert 2021: Thomas Müller, Curassist GmbH Dernbach, Rheinland-Pfalz

Unternehmer kämpft gegen Pflegenotstand und macht bürokratische Hürden für selbständige Pflegefachkräfte in der häuslichen ambulanten Pflege sichtbar
„Werner-Bonhoff-Preis“ Gewinner 2022
Marco Scheel, „Nordwolle Rügen“ Bauamt des Landkreises Nordwestmecklenburg

Wollverarbeitung in eigenem ehemaligen Stall oder nur im Gewerbegebiet zulässig?
„Werner-Bonhoff-Preis“ Gewinner 2021
Holger Laudeley, Laudeley Solartechnik GmbH & Co. KG, Balkonkraftwerk.de
Ritterhude, Niedersachsen

Solarstrom-Bremse Bürokratie: Der steinige Weg von „Balkonkraftwerken“ in Deutschland
Thomas Siepelmeyer, Davertwind GmbH & Co. KG, Münster-Hiltrup, NRW vs. IHK Nord Westfalen

„David gegen Goliath“ – 14 Jahre hartnäckiger Kampf – gegen eine der größten Kammern Deutschlands
Nominiert 2021: Vera Dietrich, Venuswerk, Bonn, Nordrhein-Westfalen

Kleinunternehmerin macht sich erfolgreich gegen Abmahnmissbrauch stark Frau Dietrich wurde mit dem hier dargestellten Fall für den Werner-Bonhoff-Preis-wider-den-§§-Dschungel 2021 nominiert.
Nominiert 2020: Christian Lellau, Lellau Baudenkmalpflege, Osterwieck, Sachsen-Anhalt

Wer darf eine Bauvorlage einreichen? Zimmerermeister trotz formaler Befähigung in der Praxis beschränkt
„Werner-Bonhoff-Preis“ Gewinner 2020
Peer Sachteleben, Schlehbaumhof, Osnabrück, Niedersachsen vs. Stadt Osnabrück – Bauamt

Die Krux des mobilen Schweinestalls: Konzept zur artgerechten Nutztierhaltung als Herausforderung für Behörden Inspiriert durch seine Erfahrungen während des Studiums der ökologischen Landwirtschaft, entschloss sich Peer Sachteleben bei Gründung seines Betriebes für die Freilandhaltung seiner Tiere, bei der das Tierwohl im Vordergrund steht. Sein Ziel war es, auf seinem Hof ein geschlossenes System – von […]
Nominiert 2020: Holger Linden, Bäckerei Wildbadmühle GmbH & Co. KG, Traben-Trarbach, Rheinland-Pfalz vs. Bäcker-Innung Mosel-Eifel-Hunsrück-Region

Bäckermeister wehrt sich erfolgreich gegen Zwangsgebühren für Nichtinnungsmitglieder
Nominiert 2020: Wolfgang Kanig, Ringberghotel GmbH & Co.KG, Suhl, Thüringen vs. Stadt Suhl

Kurbeitragspflicht für Geschäftsreisende ab dem zweiten Aufenthaltstag? Hotelier bringt Kurbeitragssatzung zu Fall und erzielt damit richtungsweisendes Urteil
Susanne Arndt, Tierarztpraxis Karlsbad, Baden-Württemberg

Anerkanntes Werberecht von zuständiger Berufskammer nicht angewendet
Baris Özel & Max Krämer, Bugfoundation GmbH, Osnabrück, Niedersachsen

Interpretation und Auslegung einer EU-Verordnung sorgt für Schwierigkeiten beim Vertrieb von insektenhaltigem Lebensmittel in Deutschland
Nominiert 2019:
Laura Zumbaum, selo good beverages GmbH, Berlin

Unerwartete Hürden für Jungunternehmer: Wenn Behörden überraschend den Vertrieb des Produktes untersagen
„Werner-Bonhoff-Preis“ Gewinner 2019
Oliver Blume, Boxhotel GmbH Hannover, Niedersachsen

Streit um die unterschiedliche Anwendung baurechtlicher Zulässigkeit von „Schlafboxen“
Nominiert 2019:
Hans Bleck, B & S Catering GbR, Cochem, Rheinland-Pfalz

Wenn ein Fahrrad zur baulichen Anlage wird…
Sascha Lang, Red Lion Entertainment, Bad Segeberg, Schleswig-Holstein vs. Integrationsamt Kiel

Gesetzlicher Nachteilsausgleich für Schwerbehinderte – Unternehmer setzt sich erfolgreich gegen Entscheidungspraxis von Integrationsamt zur Wehr und erkämpft Grundsatzurteil vor dem Bundesverwaltungsgericht
Manfred Nuding, M.G.N. Service, Spraitbach, Baden-Württemberg vs. Deutsche Rentenversicherung Bund

Unternehmerrisiko „Scheinselbständigkeit“: Wenn Statusfeststellungen der DRV rückwirkend korrigiert werden
Anja Weihgold, The Brickstone Hostel, Neu-Ulm, Bayern vs. Bayerischer Rundfunk

Hostelbesitzerin setzt sich erfolgreich gegen zusätzlichen Rundfunkbeitrag für Gästezimmer zur Wehr
Klaus Engelking, Baubetriebe Engelking e.K. Vlotho, Nordrhein-Westfalen vs. IKK classic

Krankenversicherung für Selbständige: Ausschluss von Beitragserstattung aufgrund Nichtberücksichtigung von Negativeinkünften Klaus Engelking ist seit 1980 Inhaber einer Baufirma und eines Sachverständigenbüros im ostwestfälischen Vlotho. Als Selbständiger ist er seit vielen Jahren bei der Innungskrankenkasse IKK classic freiwillig kranken- und pflegeversichert. Wie bei allen Mitgliedern erfolgt die aktuelle Beitragsberechnung auf Grundlagen des zuletzt vorgelegten Einkommensteuerbescheides. Aus […]
„Werner-Bonhoff-Preis“ Gewinner 2018
Marcello Danieli, Harder Logistics GmbH & Co.KG, Neu-Ulm, Bayern

In der bürokratischen Sackgasse: Unternehmer kämpft um Gewinnung von Auszubildenden
Nominiert 2018:Thomas Neumann,
My Virtual Future GmbH, Augsburg, Bayern
vs. Stadt Augsburg (Baureferat)

Virtuelle Dienstleistungen als kerntypische Vergnügungsstätte? – Langwieriger Streit um baurechtliche Kategorisierung gefährdet Existenz des Unternehmens
Nominiert 2018:Christiane Schollmayer,
Firma KuchenKlatsch Agentur UG(haftungsbeschränkt), Hamburg vs. Handwerkskammer u.a.

Kuchenbacken nach Hausfrauenart: Ein handwerksrechtlich unzulässiges Gewerbe?
Nominiert 2018:Daniel Achtermann,
Concept-Farben e.K., Wietze, Niedersachsen
vs. Landkreis Celle

Meisterzwang im Baugewerbe: Behinderung des freien Marktzuganges oder notwendiger Verbraucherschutz?
Uwe Rischer, Lupo Clean Beschichtungen GmbH, Dresden, Sachsen vs. SOKA-Bau

Unternehmen als Ping-Pong-Ball zwischen Sozialkasse, Gerichten und Gesetzgebung
Werner Berg, Mettendorf vs. SOKA-Bau

Neue „Azubi-Umlage“ der SOKA-Bau bedroht Einzelunternehmer in seiner Existenz
Rolf Naßhan, Kfz-Meister vs. Bauamt Schwetzingen

Werkstatt nach 30 Jahren versiegelt wegen angeblich erloschener Baugenehmigung
Nominiert 2016: Nico Zadow, Niedersachsen vs. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)

Sozialgericht Lüneburg stoppt SVLFG-Praxis: Gartenbesitzer obsiegt vor Gericht
Miriam Dér, Krabbelstube Ingeln-Oesselse, Laatzen, Niedersachsen

Behörde verlangt Trennung spielender Kinder und ordnet Zaun durch den Garten an
Georg Heitlinger, Heitlinger Geflügelhof GmbH, Eppingen, Baden-Württemberg – Streitpunkt: Umsetzung von EU-Verordnung

Freilandhaltung bei jedem Wetter? Freilandhühner müssen auch bei Regen raus
„Werner-Bonhoff-Preis“ Gewinnerin 2016
Christa Weidner, IT-Beraterin, Aschheim, Bayern

Scheinselbständigkeit – Arbeitnehmer wider Willen?
Ostseebad Rerik

Verbot von Ferienwohnungen im Landkreis Rostock – Hunderten von Eigentümern von Ferienwohnungen wird völlig unerwartet die Vermietung verboten
„Werner-Bonhoff-Preis“ Gewinnerin 2015
Sabine Schmuck, Hebamme, Ingolstadt, Bayern

Hebamme drängt Verantwortliche, die prekäre Lage von Hebammen zu verbessern
Nominiert 2015:
Hilmar Steinert, Limbach-Oberfrohna, Sachsen vs. Urlaubskasse Maler

Malerbetrieb wehrt sich gegen überholtes Urlaubskassenverfahren
Familie König vs. Ostfriesische Landschaft

Das doppelte Festival
Dr. Drs. h.c. Andreas J.Büchting, Einbeck, Niedersachsen

Ein überflüssiges und teures Verfahren durch die BaFin – Wie es zu einem überflüssigen Verfahren kam, das auch noch Euro 8.532 kostete.
Uwe Härtwig vs. Landkreis Havelland

Wohnnutzung im Außenbereich oder wann ist man ein Landwirt?
Von der UG zur GmbH – Achtung: Kostenfalle und bürokratische Hürden für Gründer

Erfolgreiches Internet-Start-Up stößt auf Hürden beim Übergang von der UG zur GmbH
Sarah Schanz, Herne, NRW

Vermietbarkeit eines Dachgeschosses
Albert Wanninger, Müller Präzisions GmbH, Cham, Bayern

Neuer Rundfunkbeitrag ist sieben Mal höher, obwohl in seiner Betriebsstätte Gehörschutz vorgeschrieben ist
Stefanie Karschies, Kleine Strolche Kinder-Intensivpflege GmbH, Berlin

Umgang mit bürokratischen Problemen in der häuslichen Kinderintensivpflege
Nominiert 2014:Markus Kamann,
Firma gpdm, BANG-Ausbildungsnetzwerke Paderborn, Nordrhein-Westfalen

Lösungen für Ausbildungshemmnisse
Nominiert 2014:
Annette Maier, Balingen-Ostdorf, Baden-Württemberg vs. Regierungspräsidium Tübingen

Mikrochips statt Ohrmarken zur Kennzeichnung von Rindern
Nominiert 2014
Michael Müller, Hornburg vs. Landkreis Wolfenbüttel

Nach außen oder nach innen? – Zumutbarkeitsgrenzen beim Denkmalschutz: Streit um die Öffnungsrichtung von Fenstern
„Werner-Bonhoff-Preis“ Gewinnerin 2014
Claudia Domnik, Firma Kuchenseppel, Neu-Isenburg, Hessen – Bundesagentur für Arbeit

Aus der Arbeitsunfähigkeit zur Existenzgründung
Felicitas Schirow, „Café Pssst!“, Berlin

Berliner Unternehmerin erwirkt im Kampf um Gewerbeerlaubnis richtungsweisendes Urteil
Wolf J. Reuter, Berlin vs. Bundesministerium für Arbeit und Soziales

SOKA-Bau: Überprüfbarkeit der Allgemeinverbindlicherklärung – Berliner Rechtsanwalt erzielt gerichtliche Grundsatzentscheidung
Dr. Marcus Weiss, Weiss AG, Kaiserslautern vs. KfW

Willkür im Förderdickicht ? Wie ein preisgekröntes Innovationskonzept an der überraschenden Förderabsage der größten nationalen Förderbank der Welt zu scheitern drohte
Nominiert 2014:
Klaus Engelking, Baubetrieb Engelking GmbH, Vlotho vs. SOKA-BAU

Gefährliche Beitragspraxis einer Sozialkasse