


Schwangerschaft als Existenzbedrohung für Unternehmerinnen in handwerklichen Berufen: Junge Unternehmerin löst mit ihrem Engagement Gesetzesvorhaben im Bundestag aus

„Werner-Bonhoff-Preis“ Gewinner 2021Holger Laudeley, Laudeley Solartechnik GmbH & Co. KG, Balkonkraftwerk.deRitterhude, Niedersachsen „Werner-Bonhoff-Preis“ Gewinner 2021Holger Laudeley, Laudeley Solartechnik GmbH & Co. KG, Balkonkraftwerk.deRitterhude, Niedersachsen „Werner-Bonhoff-Preis“

Solarstrom-Bremse Bürokratie: Der steinige Weg von „Balkonkraftwerken“ in Deutschland

Die Krux des mobilen Schweinestalls: Konzept zur artgerechten Nutztierhaltung als Herausforderung für Behörden Inspiriert durch seine Erfahrungen während des Studiums der ökologischen Landwirtschaft, entschloss sich

Streit um die unterschiedliche Anwendung baurechtlicher Zulässigkeit von „Schlafboxen“

In der bürokratischen Sackgasse: Unternehmer kämpft um Gewinnung von Auszubildenden

Scheinselbständigkeit – Arbeitnehmer wider Willen?

Hebamme drängt Verantwortliche, die prekäre Lage von Hebammen zu verbessern

Aus der Arbeitsunfähigkeit zur Existenzgründung

Jung-Unternehmer wehrt sich mit Online-Petition gegen die geplante Rentenversicherungspflicht für Selbstständige

Dokumentarfilmerin macht der Verwaltung Beine

„Werner-Bonhoff-Preis wider den §§-Dschungel“ 2011 an IHK-Rebell

Bauer bringt Absatzfonds CMA zu Fall

Preis für erfolgreichen Kampf von David gegen Goliath

Medienmann sorgt für bessere Verwaltungskultur in Potsdam

Keine Problemlösungsorientierung: Behörde reorganisiert

Unkonventionelles Selbständigenmodell spart Kosten und Arbeit Die 1985 gegründete efv-AG ist eine Finanz- und Vermögensberatung, die Anlegern und Ratsuchenden im Finanzmarkt eine unabhängige Beratung gegen

Wettbewerbsverzerrung aufgrund unklarer Rechtslage?Verbraucherverband setzt gerichtlich Pfandpflicht für Vertrieb von alkoholfreiem Gin durch

Konstruktiver Protest hat sich gelohnt: Bürokratische Hürden für selbständige Lehrende und Bildungseinrichtungen abgewendet

Plötzliche Kehrtwende des Gemeinderates im Bauplanungsverfahren bringt Investition nach fünf Jahren zu Fall