
Nominiert 2023: Johanna Röh, Tischlerei Johanna Röh, Alfhausen, Niedersachsen
Schwangerschaft als Existenzbedrohung für Unternehmerinnen in handwerklichen Berufen: Junge Unternehmerin löst mit ihrem Engagement Gesetzesvorhaben im Bundestag aus
Schwangerschaft als Existenzbedrohung für Unternehmerinnen in handwerklichen Berufen: Junge Unternehmerin löst mit ihrem Engagement Gesetzesvorhaben im Bundestag aus
Solarstrom-Bremse Bürokratie: Der steinige Weg von „Balkonkraftwerken“ in Deutschland
Die Krux des mobilen Schweinestalls: Konzept zur artgerechten Nutztierhaltung als Herausforderung für Behörden Inspiriert durch seine Erfahrungen während des Studiums der ökologischen Landwirtschaft, entschloss sich
Interpretation und Auslegung einer EU-Verordnung sorgt für Schwierigkeiten beim Vertrieb von insektenhaltigem Lebensmittel in Deutschland
Streit um die unterschiedliche Anwendung baurechtlicher Zulässigkeit von „Schlafboxen“
Meisterzwang im Baugewerbe: Behinderung des freien Marktzuganges oder notwendiger Verbraucherschutz?
Sozialgericht Lüneburg stoppt SVLFG-Praxis: Gartenbesitzer obsiegt vor Gericht
Behörde verlangt Trennung spielender Kinder und ordnet Zaun durch den Garten an
Ein überflüssiges und teures Verfahren durch die BaFin – Wie es zu einem überflüssigen Verfahren kam, das auch noch Euro 8.532 kostete.
Nach außen oder nach innen? – Zumutbarkeitsgrenzen beim Denkmalschutz: Streit um die Öffnungsrichtung von Fenstern
Überraschende Zahlungspflicht treibt Unternehmer in Insolvenz
Fehlende Übergangsregelungen in der Novelle der Handwerksordnung
Nach 25 Berufsjahren neue Prüfung verlangt
© 2023, Werner Bonhoff Stiftung. Alle Rechte vorbehalten.