
Nominiert 2023: Anahid Klotz, Asinella Eselfarm Pähl, Bayern
Bauernhof soll wegen geringem Gewinn kein landwirtschaftlicher Betrieb mehr sein
Bauernhof soll wegen geringem Gewinn kein landwirtschaftlicher Betrieb mehr sein
Kunst oder „Propaganda“? Muss der Staat vor einem Wandgemälde schützen?
Kassenärzte zwischen Patientenversorgung und Sparzwang – Neurologin macht Missstände durch Budgetierung und Abrechnungswesen sichtbar
Konzertsänger macht mit Online-Petition Vorschläge für bessere „Corona-Hilfen“ für Künstler und Freiberufler in der Pandemie
Unternehmer kämpft gegen Pflegenotstand und macht bürokratische Hürden für selbständige Pflegefachkräfte in der häuslichen ambulanten Pflege sichtbar
Wollverarbeitung in eigenem ehemaligen Stall oder nur im Gewerbegebiet zulässig?
Solarstrom-Bremse Bürokratie: Der steinige Weg von „Balkonkraftwerken“ in Deutschland
Kleinunternehmerin macht sich erfolgreich gegen Abmahnmissbrauch stark Frau Dietrich wurde mit dem hier dargestellten Fall für den Werner-Bonhoff-Preis-wider-den-§§-Dschungel 2021 nominiert.
Wer darf eine Bauvorlage einreichen? Zimmerermeister trotz formaler Befähigung in der Praxis beschränkt
Die Krux des mobilen Schweinestalls: Konzept zur artgerechten Nutztierhaltung als Herausforderung für Behörden Inspiriert durch seine Erfahrungen während des Studiums der ökologischen Landwirtschaft, entschloss sich
Bäckermeister wehrt sich erfolgreich gegen Zwangsgebühren für Nichtinnungsmitglieder
Kurbeitragspflicht für Geschäftsreisende ab dem zweiten Aufenthaltstag? Hotelier bringt Kurbeitragssatzung zu Fall und erzielt damit richtungsweisendes Urteil
Unerwartete Hürden für Jungunternehmer: Wenn Behörden überraschend den Vertrieb des Produktes untersagen
Streit um die unterschiedliche Anwendung baurechtlicher Zulässigkeit von „Schlafboxen“
Wenn ein Fahrrad zur baulichen Anlage wird…
In der bürokratischen Sackgasse: Unternehmer kämpft um Gewinnung von Auszubildenden
Virtuelle Dienstleistungen als kerntypische Vergnügungsstätte? – Langwieriger Streit um baurechtliche Kategorisierung gefährdet Existenz des Unternehmens
Kuchenbacken nach Hausfrauenart: Ein handwerksrechtlich unzulässiges Gewerbe?
Meisterzwang im Baugewerbe: Behinderung des freien Marktzuganges oder notwendiger Verbraucherschutz?
Sozialgericht Lüneburg stoppt SVLFG-Praxis: Gartenbesitzer obsiegt vor Gericht
Scheinselbständigkeit – Arbeitnehmer wider Willen?
Hebamme drängt Verantwortliche, die prekäre Lage von Hebammen zu verbessern
Malerbetrieb wehrt sich gegen überholtes Urlaubskassenverfahren
Lösungen für Ausbildungshemmnisse
Mikrochips statt Ohrmarken zur Kennzeichnung von Rindern
Nach außen oder nach innen? – Zumutbarkeitsgrenzen beim Denkmalschutz: Streit um die Öffnungsrichtung von Fenstern
Aus der Arbeitsunfähigkeit zur Existenzgründung
Gefährliche Beitragspraxis einer Sozialkasse
Jung-Unternehmer wehrt sich mit Online-Petition gegen die geplante Rentenversicherungspflicht für Selbstständige
Dokumentarfilmerin macht der Verwaltung Beine
Bauer bringt Absatzfonds CMA zu Fall
„Werner-Bonhoff-Preis wider den §§-Dschungel“ 2011 an IHK-Rebell
Preis für erfolgreichen Kampf von David gegen Goliath
Keine Problemlösungsorientierung: Behörde reorganisiert
Medienmann sorgt für bessere Verwaltungskultur in Potsdam
Unkonventionelles Selbständigenmodell spart Kosten und Arbeit Die 1985 gegründete efv-AG ist eine Finanz- und Vermögensberatung, die Anlegern und Ratsuchenden im Finanzmarkt eine unabhängige Beratung gegen
Bauernhof soll wegen geringem Gewinn kein landwirtschaftlicher Betrieb mehr sein
Schwangerschaft als Existenzbedrohung für Unternehmerinnen in handwerklichen Berufen: Junge Unternehmerin löst mit ihrem Engagement Gesetzesvorhaben im Bundestag aus
Im Dschungel der „Corona-Soforthilfe“: Zusammenschluss „IG-NRW-Soforthilfe“setzt sich für Unternehmer ein
© 2023, Werner Bonhoff Stiftung. Alle Rechte vorbehalten.