Ein Einzelhandelsunternehmen in der Rechtsform einer GbR betrieb eine Zweigstelle im Bezirk einer anderen Industrie- und Handelskammer (IHK) als das Stammhaus.
Ein Ehepaar stellte auf seinem am Wanderradweg durch die südlichen Weserauen gelegenen Grundstück mit dem Wohnhaus der Familie einen Imbisswagen sowie Stühle und Tische auf,
Ein angestellter Fahrlehrer meldete sich nach seiner (betriebsbedingten) Kündigung für einen Tag arbeitslos und machte sich dann als Fahrlehrer selbständig.
Behörde lässt Bauunternehmer 5 1/2 Jahre auf Genehmigung eines Bauvorhabens warten…
Ein Musikclub im Würgegriff von Genehmigungspflichten, staatlichen Auflagen, Abgaben, Steuern und Einbehaltungs- und Abführungspflichten.
Bäckermeister wehrt sich erfolgreich gegen Zwangsgebühren für Nichtinnungsmitglieder
Erteilung und Aufhebung einer Baugenehmigung für einen bereits errichteten Kuhstall
Nominiert-für-den-WBP (28) , Baugenehmigung (27) , Verzwergung (20) , Preisträger (13) , Umwelt-und-Naturschutz (9) , Organisationskritik (8) , Zwangsbeiträge (7) , Nachbarschaftsrecht (6) , Ausnahmegenehmigung (6) , Insolvenz (6) , Ermessen (6) , Bebauungsplan (6) , Gesundheitsschutz (6) , Wirtschaftsförderung (6) , Abrissverfügung (6) , Hartnäckigkeit (6) , Handwerksbetrieb (6) , Standort (6) , Nutzungsänderung (6) , Sozialversicherung (6) , Steuerrecht (6) , SOKA-Bau (6) , Allgemeinverbindlicherklärung(AVE) (6) , Betriebsgenehmigung (5) , Gastronomie (5) , Werbeanlage (5) , Rentenversicherung (5) , Ausbildungsförderung (4) , Berufsausübung (4) , Zwangsgeldandrohung (4) , Arbeitslosengeld (4) , Verkehrsinfrastruktur (4) , Duldung (4) , verselbstständigte-Bürokratie (4) , EU-Verordnung (4) , Bauordnung (4) , Gründungsförderung (4) , Tierschutz (4) , Aufrechnungsverbot (4) , Tarifvertrag (4)
Meisterzwang im Baugewerbe: Behinderung des freien Marktzuganges oder notwendiger Verbraucherschutz?
Mikrochips statt Ohrmarken zur Kennzeichnung von Rindern
Virtuelle Dienstleistungen als kerntypische Vergnügungsstätte? – Langwieriger Streit um baurechtliche Kategorisierung gefährdet Existenz des Unternehmens
Streit um die unterschiedliche Anwendung baurechtlicher Zulässigkeit von „Schlafboxen“
Werkstatt nach 30 Jahren versiegelt wegen angeblich erloschener Baugenehmigung
Behörde verlangt Trennung spielender Kinder und ordnet Zaun durch den Garten an
Erfolgreiches Internet-Start-Up stößt auf Hürden beim Übergang von der UG zur GmbH
Malerbetrieb wehrt sich gegen überholtes Urlaubskassenverfahren
„Lebendtransporte meiner Rinder in den Schlachthof nur über meine Leiche!“
In der bürokratischen Sackgasse: Unternehmer kämpft um Gewinnung von Auszubildenden
Kuchenbacken nach Hausfrauenart: Ein handwerksrechtlich unzulässiges Gewerbe?
Nach außen oder nach innen? – Zumutbarkeitsgrenzen beim Denkmalschutz: Streit um die Öffnungsrichtung von Fenstern