
„Werner-Bonhoff-Preis“ – Preisträger 2011
Kai Boeddinghaus, Kassel, Hessen

Helmut Fritsche, Klosterbrauerei Neuzelle GmbH

Marion Kensy, Initiativkreis Gerthe e.V., Bochum

Nominiert 2014:
Annette Maier, Balingen-Ostdorf, Baden-Württemberg vs. Regierungspräsidium Tübingen

„Werner-Bonhoff-Preis“ – Preisträger 2019 Oliver Blume, Boxhotel GmbH Hannover, Niedersachsen

„Werner-Bonhoff-Preis“ – Preisträger 2021
Holger Laudeley, Laudeley Solartechnik GmbH & Co. KG, Balkonkraftwerk.de
Ritterhude, Niedersachsen

Nominiert 2021: Thomas Müller, Curassist GmbH Dernbach, Rheinland-Pfalz

„Werner-Bonhoff-Preis“ – Preisträger 2008
Günther Jauch, Potsdam

Nominiert 2019:
Laura Zumbaum, selo good beverages GmbH, Berlin

Susanne Arndt, Tierarztpraxis Karlsbad Karlsbad, Baden-Württemberg

Nominiert 2023: Reiner Hermann, IG-NRW-Soforthilfe, Nordrhein-Westfalen

Nominiert 2023: Johanna Röh, Tischlerei Johanna Röh, Alfhausen, Niedersachsen

„Werner-Bonhoff-Preis“ – Preisträger 2013
Tim Wessels, fair + friendly Möller & Wessels IT GbR, Hamburg

Nominiert 2014
Michael Müller, Hornburg vs. Landkreis Wolfenbüttel

Klaus Engelking, Baubetriebe Engelking e.K. Vlotho, Nordrhein-Westfalen vs. IKK classic

„Werner-Bonhoff-Preis“ – Preisträger 2018
Marcello Danieli, Harder Logistics GmbH & Co.KG, Neu-Ulm, Bayern

Nominiert 2018:Daniel Achtermann,
Concept-Farben e.K., Wietze, Niedersachsen
vs. Landkreis Celle

„Werner-Bonhoff-Preis“ – Preisträgerin 2016
Christa Weidner, IT-Beraterin, Aschheim, Bayern

Familie König vs. Ostfriesische Landschaft

Baris Özel & Max Krämer, Bugfoundation GmbH, Osnabrück, Niedersachsen

Nominiert 2020: Holger Linden, Bäckerei Wildbadmühle GmbH & Co. KG, Traben-Trarbach, Rheinland-Pfalz vs. Bäcker-Innung Mosel-Eifel-Hunsrück-Region

Nominiert 2020: Christian Lellau, Lellau Baudenkmalpflege, Osterwieck, Sachsen-Anhalt

Daniel Rau, KTB-Management, Berlin

Nominiert 2023: Anahid Klotz, Asinella Eselfarm Pähl, Bayern
INTRO - Einstieg in die Fallsammlung
Willkommen in der Fallsammlung der Werner Bonhoff Stiftung in Berlin.
Seit Start unseres Projektes im Jahr 2005 hat sich das Stiftungsteam mit über 1.000 von Projektteilnehmern geschilderten Erfahrungsberichten und eingereichten Fällen beschäftigt.
Eine Auswahl von aktuell rund 130 Fällen haben wir nach erfolgter Prüfung und Sachverhaltsverifizierung sowie Freigabe der Teilnehmer als wertvolles Lehr- und Anschauungsmaterial in unsere Online-Fallsammlung eingestellt.
Direkteinstieg in die Fallsammlung
Beim Anklicken der Schlagwörter gelangen Sie direkt zu den Fällen in der Online-Fallsammlung:
RECHERCHE – Suche in der Fallsammlung
THEMEN – In die Sammlungen vertiefen
Fälle nach Themenfelder
Fälle nach Bundesländern
Neueste Fälle

Nominiert 2023: Anahid Klotz, Asinella Eselfarm Pähl, Bayern
Bauernhof soll wegen geringem Gewinn kein landwirtschaftlicher Betrieb mehr sein

Nominiert 2023: Johanna Röh, Tischlerei Johanna Röh, Alfhausen, Niedersachsen
Schwangerschaft als Existenzbedrohung für Unternehmerinnen in handwerklichen Berufen: Junge Unternehmerin löst mit ihrem Engagement Gesetzesvorhaben im Bundestag aus

Nominiert 2023: Reiner Hermann, IG-NRW-Soforthilfe, Nordrhein-Westfalen
Im Dschungel der „Corona-Soforthilfe“: Zusammenschluss „IG-NRW-Soforthilfe“setzt sich für Unternehmer ein
Unsere PreisträgerInnen

„Werner-Bonhoff-Preis“ – Preisträger 2022 Marco Scheel, „Nordwolle Rügen“ Bauamt des Landkreises Nordwestmecklenburg
Wollverarbeitung in eigenem ehemaligen Stall oder nur im Gewerbegebiet zulässig?

„Werner-Bonhoff-Preis“ – Preisträger 2021
Holger Laudeley, Laudeley Solartechnik GmbH & Co. KG, Balkonkraftwerk.de
Ritterhude, Niedersachsen
Solarstrom-Bremse Bürokratie: Der steinige Weg von „Balkonkraftwerken“ in Deutschland

„Werner-Bonhoff-Preis“ – Preisträger 2020
Peer Sachteleben, Schlehbaumhof, Osnabrück, Niedersachsen vs. Stadt Osnabrück – Bauamt
Die Krux des mobilen Schweinestalls: Konzept zur artgerechten Nutztierhaltung als Herausforderung für Behörden Inspiriert durch seine Erfahrungen während des Studiums der ökologischen Landwirtschaft, entschloss sich

„Werner-Bonhoff-Preis“ – Preisträger 2019 Oliver Blume, Boxhotel GmbH Hannover, Niedersachsen
Streit um die unterschiedliche Anwendung baurechtlicher Zulässigkeit von „Schlafboxen“

„Werner-Bonhoff-Preis“ – Preisträger 2018
Marcello Danieli, Harder Logistics GmbH & Co.KG, Neu-Ulm, Bayern
In der bürokratischen Sackgasse: Unternehmer kämpft um Gewinnung von Auszubildenden

„Werner-Bonhoff-Preis“ – Preisträgerin 2016
Christa Weidner, IT-Beraterin, Aschheim, Bayern
Scheinselbständigkeit – Arbeitnehmer wider Willen?
Meistgelesene Fälle

Ernst Hermann Maier, Balingen-Ostdorf
„Lebendtransporte meiner Rinder in den Schlachthof nur über meine Leiche!“

Nominiert 2014
Michael Müller, Hornburg vs. Landkreis Wolfenbüttel
Nach außen oder nach innen? – Zumutbarkeitsgrenzen beim Denkmalschutz: Streit um die Öffnungsrichtung von Fenstern

Nominiert 2014:
Annette Maier, Balingen-Ostdorf, Baden-Württemberg vs. Regierungspräsidium Tübingen
Mikrochips statt Ohrmarken zur Kennzeichnung von Rindern

Von der UG zur GmbH – Achtung: Kostenfalle und bürokratische Hürden für Gründer
Erfolgreiches Internet-Start-Up stößt auf Hürden beim Übergang von der UG zur GmbH

Nominiert 2015:
Hilmar Steinert, Limbach-Oberfrohna, Sachsen vs. Urlaubskasse Maler
Malerbetrieb wehrt sich gegen überholtes Urlaubskassenverfahren

Miriam Dér, Krabbelstube Ingeln-Oesselse, Laatzen, Niedersachsen
Behörde verlangt Trennung spielender Kinder und ordnet Zaun durch den Garten an
Weitere Fälle


Katrin und Maik Biedermann, AVD CNC Blechverarbeitung GmbH, Gräfenhainichen
Schlaglöcher und Stromschwankungen – Stockender Umgang der Verwaltung mit infrastrukturellen Problemen

Thomas Könecke, santomis GmbH, Mainz
Bürokratische Hürden bei der Gründung eines Unternehmens

„Werner-Bonhoff-Preis“ – Preisträger 2018
Marcello Danieli, Harder Logistics GmbH & Co.KG, Neu-Ulm, Bayern
In der bürokratischen Sackgasse: Unternehmer kämpft um Gewinnung von Auszubildenden

Anja Weihgold, The Brickstone Hostel, Neu-Ulm, Bayern vs. Bayerischer Rundfunk
Hostelbesitzerin setzt sich erfolgreich gegen zusätzlichen Rundfunkbeitrag für Gästezimmer zur Wehr

Rolf Naßhan, Kfz-Meister vs. Bauamt Schwetzingen
Werkstatt nach 30 Jahren versiegelt wegen angeblich erloschener Baugenehmigung